Menü
In 30 Sekunden Guthaben aufladen
Guthaben direkt per E-Mail und kostenloser SMS
Sichere und zuverlässige Abrechnung
18.02.25 - 

5 Gründe, die Assassin’s Creed Shadows zum besten Spiel der Serie machen könnten

assassins creed shadows release maerzAssassin’s Creed Shadows ist der mit Spannung erwartete vierzehnte Teil der Assassin’s Creed-Reihe. Das neueste Kapitel der ikonischen Serie folgt auf die 2023 erschienene Veröffentlichung von Assassin’s Creed Mirage, einer Hommage an das Originalspiel aus dem Jahr 2007.

  • Was: Das neueste Open-World-RPG der Assassin’s Creed-Reihe: Assassin’s Creed Shadows
  • Release Date: 20. März 2025
  • Erhältlich für: Steam, Playstation 5 und Xbox Series X|S


Die Action-Adventure-Reihe gehört mittlerweile zu den beliebtesten Rollenspielen (RPGs) und umfasst neben den Hauptspielen auch verschiedene Spin-offs, Brettspiele, Kurzfilme und sogar Romane.

Was also erwartet Sie im vierzehnten Teil? Ein von Fans lang ersehntes Setting, zwei spielbare Protagonisten, eine bahnbrechende Grafik und vieles mehr. Genug, um Gamer weltweit davon zu überzeugen, dass Assassin’s Creed Shadows das bisher beste Spiel der Serie ist? Die Chancen stehen gut – hier sind fünf Gründe, warum das so sein könnte.

1. Ein neues Level innovativen Storytellings


Assassin’s Creed Shadows spielt im Jahr 1579, während der Sengoku-Periode Japans – einer entscheidenden Epoche, die von Samurai und Shinobi geprägt wurde. Genau diese beiden ikonischen Kriegerarten stehen Ihnen als spielbare Charaktere zur Verfügung. Zwei grundverschiedene Hintergründe und Kampfstile sorgen für ein einzigartiges Spielerlebnis.

Während Sie im Spielverlauf zwischen den beiden Protagonisten wechseln können, bleibt die Handlung dennoch linear – es gibt keine verschiedenen Enden. Wie Sie das Ziel erreichen, bleibt jedoch Ihnen überlassen. Für Spieler, die klassische RPG-Elemente wie Dialogoptionen und Entscheidungsfreiheit schätzen, gibt es viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Und für diejenigen, die lieber eine festgelegte Geschichte ohne komplexe Entscheidungen erleben? Der sogenannte Canon-Modus bietet Ihnen eine stringente, filmreife Erlebniserfahrung.

2. Revolutionäre Gameplay-Mechaniken


Die beiden Protagonisten bieten kontrastreiche Kampfstile, sodass Sie sich je nach Mission für die passende Strategie entscheiden können. Der Samurai Yasuke, inspiriert von einer historischen Figur (bekannt aus der gleichnamigen Netflix-Anime-Serie), setzt auf rohe Kraft. Mit seinem Kanabō kann er Gegner enthaupten oder aufspießen und sogar Wände durchbrechen.

Die Shinobi Naoe hingegen erinnert an klassische Assassin’s Creed-Charaktere. Sie bleibt lieber im Schatten verborgen und nutzt Stealth-Techniken – etwa eine Holzröhre, um unter Wasser zu atmen. Mit Stangenwaffe und Katana setzt sie auf Agilität und kann mit ihrem Enterhaken Wände überwinden, anstatt sie zu durchbrechen.

Zusätzlich hebt das Spiel interaktive Umgebungen auf ein neues Level. Vier Jahreszeiten, ein dynamisches Wettersystem sowie Tag- und Nachtwechsel beeinflussen das Gameplay erheblich. So ist es beispielsweise einfacher, sich nachts an Gegner heranzuschleichen, wenn Regen die Geräusche Ihrer Schritte dämpft.

Zudem fördert Assassin’s Creed Shadows die spielerische Erkundung. Ähnlich wie in Assassin’s Creed Valhalla werden unbekannte Orte auf der Karte sichtbar, die es zu entdecken gilt. Der beliebte Adler-Scan entfällt – stattdessen müssen Spieler höhere Aussichtspunkte finden, um Gegnerbewegungen zu beobachten. Wer dennoch eine Orientierungshilfe möchte, kann den Pathfinder-Modus nutzen, der den schnellsten Weg zum Ziel anzeigt.

3. Fortschrittliche KI und realistischere NPC-Interaktionen


Dank einer verbesserten KI wird Assassin’s Creed Shadows das interaktivste Spiel der Reihe. NPCs reagieren intelligent auf ihre Umgebung: Gegner werden auf verdächtige Geräusche aufmerksam, suchen bei Regen Schutz in Gebäuden und passen ihre Dialoge dem Kontext an. Darüber hinaus lernen Feinde aus Ihren Fehlern: Sie erkennen wiederholte Strategien und entwickeln Gegenmaßnahmen – was das Spiel herausfordernder und variabler macht.

4. Atemberaubende Grafik und immersive Umgebungen


Durch modernste Technologie wird Assassin’s Creed Shadows das bisher visuell beeindruckendste Spiel der Serie. Dank Mikro-Polygon-Technologie werden offene Welten mit einer nie dagewesenen Detailtreue dargestellt. Elemente wie Gebäude, Bäume und Charaktere erscheinen in der Ferne weniger detailliert, werden aber beim Näherkommen schrittweise schärfer – ganz wie in der realen Welt.

Zum ersten Mal wird Raytracing-Global-Illumination genutzt, sodass Lichtquellen sich dynamisch an die Umgebung anpassen. Licht reflektiert nicht nur natürlich von Oberflächen, sondern reagiert auch auf Umweltveränderungen, etwa wenn Türen geöffnet, Wände zerstört oder Schalter betätigt werden.

Jahreszeiten, Wetter und Tageszeiten beeinflussen zudem nicht nur das optische Erlebnis, sondern auch das Gameplay: Gewässer frieren zu, Schatten werden in der Nacht tiefer, NPCs reagieren auf Kälte. Diese realistischen Details sorgen für das bislang lebendigste Assassin’s Creed-Spiel.

5. Neue Multiplayer- oder Koop-Features


Bisher waren die Spiele der Assassin’s Creed-Reihe reine Einzelspieler-Erlebnisse (abgesehen von einem Vier-Spieler-Koop-Experiment in Unity). Doch Gerüchten zufolge ist ein Koop-Modus als Post-Launch-Feature geplant. In diesem sollen zwei Spieler gemeinsam die beiden Protagonisten steuern und Missionen Seite an Seite bestreiten können.

Freuen Sie sich auf den März!


Angesichts der technischen Innovationen, der atemberaubenden Grafik und der immersiven Spielwelt steht fest: Assassin’s Creed Shadows könnte die Reihe revolutionieren. Besonders die Kombination aus zwei spielbaren Charakteren und dem Canon-Modus könnte das Unmögliche schaffen: endlich alle Fans der Assassin’s Creed-Reihe gleichermaßen zufriedenzustellen.

Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben zu spielen, laden Sie frisches Guthaben für Ihre Plattform auf. Sicher und schnell finden Sie hier Guthaben für Steam, Playstation 5 und Xbox Series X|S


Zurück zur Übersicht