Ist die Zeit für einen iPhone-Akkutausch gekommen? Wir sagen Ihnen, was Sie beachten sollten
21. Februar 2025
Stellt sich unweigerlich die Frage nach den Optionen, die man hat, wenn die Akkuleistung des iPhones sichtbar nachlässt. Ob Sie ein Upgrade auf ein brandneues Telefon in Betracht ziehen, Ihr iPhone von einem professionellen Reparaturservice überprüfen lassen oder den Akku selbst austauschen – hier erfahren Sie, was Sie jeweils beachten müssen und mit welche Kosten damit verbunden sind.
Anzeichen dafür, dass Ihr iPhone einen neuen Akku benötigt
Überprüfen Sie zunächst die Akkuleistung Ihres iPhones in den iOS-Einstellungen. Gehen Sie dazu auf “Einstellungen”, dann auf “Batterie”. Tippen Sie auf “Batteriezustand & Ladevorgang”. Ihr iPhone zeigt Ihnen dann Informationen über die Kapazität und Leistung Ihres Akkus an und gibt Ihnen eine Empfehlung von Apple, falls ein Austausch erforderlich ist.
Gibt es weitere Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen iPhone-Akkutausch ist? Ja, die gibt es. Achten Sie auf die folgenden Symptome:
- Das Telefon wird beim Laden oder in der Nutzung sehr heiß
- Es lädt sehr langsam (oder gar nicht)
- Es schaltet sich willkürlich von selbst aus, selbst wenn ein voller oder halbvoller Akkustand angezeigt wird
- Der Akku entlädt sich sehr schnell
- Die Leistung Ihres Handys ist langsam
- Die Akkuanzeige schwankt
- Der iPhone-Akku ist aufgebläht
Anzeichen für einen aufgeblähten Akku sind eine Trennung zwischen Bildschirm und Gehäuse, ein milchig-weißer Bildschirm oder eine spürbare Bewegung des Displays. Ein aufgeblähter Akku kann das Telefon beschädigen und ist gefährlich – im Extremfall kann er sogar Feuer fangen.
Falls Sie vermuten, dass Ihr iPhone-Akku aufgebläht ist, sollten Sie sofort handeln:
- Hören Sie sofort auf, das Handy zu benutzen
- Laden Sie es nicht mehr auf
- Bringen Sie das Handy umgehend in einen Apple Store oder zu einem zertifizierten Anbieter
Was kostet ein iPhone-Akkutausch?
Apples iPhone-Akkutausch-Services
Falls Sie AppleCare+ haben und der Akku Ihres iPhones weniger als 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität besitzt, tauscht Apple ihn kostenlos aus. Wenn Sie kein AppleCare+ haben, können Sie einen kostenpflichtigen Austausch über einen Apple Store durchführen lassen. Die Preise reichen je nach Modell zwischen 50 und 100 Euro.
Tipp: Sie möchten Ihren Akkutausch mit einer unabhängigen Zahlweise begleichen?Dann können Sie Ihr Apple-Konto mit einer Apple Gift Card aufladen.
Laden Sie Ihr Apple-Konto auf
Um einen Austausch über einen Apple Store oder einen autorisierten Serviceanbieter zu buchen, besuchen Sie Apples Support-Seite.
Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an und wählen Sie dann, ob Sie eine Reparatur vereinbaren oder Ihr Telefon einsenden möchten.
Den iPhone-Akku selbst austauschen
Wenn Sie Erfahrung mit Elektronik haben, können Sie versuchen, den Akku Ihres iPhones selbst zu ersetzen. Dies kann kosteneffizient sein, da Sie sich die Arbeitskosten sparen. Aber Vorsicht – iPhones sind empfindliche Geräte, sodass es Risiken gibt, darunter:
- Akkuzustandsanzeige: Wenn Sie den Akku nicht korrekt installieren, kann es sein, dass die Anzeige falsche Werte liefert oder den neuen Akku nicht erkennt
- Akkukalibrierung: Der neue Akku könnte sich nicht korrekt mit dem System kalibrieren. Die Akkuanzeige könnte ungenaue Werte anzeigen oder das Telefon könnte glauben, der Akku sei leer, obwohl er es nicht ist
- Softwareeinschränkungen (iOS-Updates): Wenn Sie einen Drittanbieter-Akku verwenden, könnten Sie Probleme mit iOS-Updates bekommen. Apple-Softwareprüfungen können nicht authentische Teile erkennen und möglicherweise bestimmte Funktionen einschränken
- Weitere Probleme: Bereits das Öffnen des Telefons kann Verbindungen zu anderen internen Komponenten wie dem Touchscreen beeinträchtigen. Dieser könnte an Reaktionsfähigkeit verlieren oder fehlerhaft arbeiten. Falls Sie das Gehäuse nicht ordnungsgemäß wieder versiegeln, kann zudem die Wasserfestigkeit beeinträchtigt werden
Wollen Sie den iPhone-Akku trotzdem selbst austauschen? Beachten Sie dann bitte die nachfolgenden Punkte!
- Lesen Sie das Handbuch für Ihr Modell sorgfältig durch und exakt die Teile und Werkzeuge bereitstellen zu können, die Sie benötigen
- Kaufen Sie die Teile und Werkzeuge. Nutzen Sie einen seriösen Händler oder idealerweise Apples Self-Service-Reparatur-Option für originale Teile und Werkzeuge
- Folgen Sie den Anweisungen im Handbuch, um Ihr Gerät zu reparieren
- Entsorgen Sie den alten Akku sicher. Falls Sie Apples Self Service-Option genutzt haben, können Sie die ausgetauschten Teile zurückgeben und verantwortungsvoll recyceln. Möglicherweise erhalten Sie sogar eine Gutschrift dafür
Welche Werkzeuge benötigen Sie? Das variiert je nach Modell. Prüfen Sie daher das spezifische Reparaturhandbuch für Ihr iPhone-Modell.
Drittanbieter-Reparaturshops
Falls Sie einen iPhone-Akkutausch benötigen, können Sie auch einen Drittanbieter-Reparaturservice nutzen. Bestimmte Werkstätten sind von Apple zertifiziert, sodass der Akkutausch keine Garantieverluste oder Probleme durch minderwertige Teile verursacht. Falls Sie keinen autorisierten Drittanbieter finden, sollten Sie eine seriöse Werkstatt wählen. Achten Sie hierbei auf Folgendes:
- Bietet die Werkstätte originale Ersatzteile an?
- Gibt es eine Garantie auf die Reparatur?
- Hat die Werkstätte gute Bewertungen?
In den meisten Fällen sind die Kosten für einen Drittanbieter-Service günstiger als bei Apple. In einer seriösen Werkstatt zahlen Sie rund 60 Euro für einen Akkutausch – je nach iPhone-Modell kann es auch weniger sein.
Ist es besser, Ihr iPhone aufzurüsten oder sich für einen Akkutausch zu entscheiden?
Es gilt einige Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie sich zwischen einem iPhone-Akkutausch und einem Upgrade auf ein neues Gerät entscheiden.
Wann Sie den iPhone-Akku austauschen sollten
- Wenn Ihr Gerät noch relativ neu ist und einwandfrei funktioniert
- Wenn Sie umweltbewusst sind – es ist nachhaltiger, die Lebensdauer Ihres aktuellen iPhones zu verlängern
- Wenn Sie sich den Aufwand ersparen möchten, alle Ihre Daten auf ein neues Gerät zu übertragen
Wann Sie Ihr iPhone aufrüsten sollten
- Wenn Sie ein älteres Gerät besitzen, könnte es sinnvoll sein, in ein neueres iPhone zu investieren – besonders, wenn Ihr Bildschirm oder Ihre Kamera beschädigt ist
- Wenn Sie mehr als nur ein Akku-Upgrade möchten. Mit einem neueren iPhone erhalten Sie wahrscheinlich eine bessere Kamera, leistungsfähigere Software, schnellere Verarbeitung, bessere Konnektivität und ein optimiertes Display – zudem genießen Sie eine 12-monatige Garantie und Zugang zu AppleCare+
Falls es an der Zeit für ein Geräte-Upgrade ist, gibt es dennoch Möglichkeiten, Geld zu sparen. Sie können Ihr altes Gerät bei Apple eintauschen und eine Gutschrift für Ihr neues Gerät erhalten. Alternativ können Sie es an ein Unternehmen verkaufen, das Bargeld für das Recycling von Smartphones bietet.
Sie können auch ein generalüberholtes, gebrauchtes iPhone kaufen, anstatt sich für ein brandneues zu entscheiden. Und anstelle eines teuren Vertrags kann eine Prepaid-SIM-Karte eine flexiblere und kostengünstigere Option sein. Es gibt keine Bonitätsprüfung, Sie vermeiden ungewollte Roaming-Gebühren, und das Aufladen ist jederzeit ganz einfach möglich.