Menü
In 30 Sekunden Guthaben aufladen
Guthaben direkt per E-Mail und kostenloser SMS
Sichere und zuverlässige Abrechnung
03.02.25 - 

Mach unser Liebesquiz mit 10 Fragen und finde heraus, was zu euch passt

Vielleicht hast du schon einmal von den fünf Sprachen der Liebe gehört. Das Konzept stammt aus dem Buch eines amerikanischen Paartherapeuten.

Wer hat die Sprachen der Liebe erfunden?


Das 1992 erschienene Buch „Die fünf Sprachen der Liebe“ von Dr. Gary Chapman soll Paaren helfen zu verstehen, wie sie sich besser um ihre Partner kümmern können.

Laut Dr. Chapman sind die fünf Sprachen der Liebe:

  1. Geschenke
  2. Hilfsbereitschaft durch kleine Aufmerksamkeiten
  3. Liebe Worte
  4. Kuscheln
  5. Gemeinsame Zeit


Schauen wir uns nun jede einzelne „Sprache“ etwas genauer an, um besser zu verstehen, wie du jemandem das Gefühl gibst, geliebt zu werden.

liebesquiz

1. Geschenke


Beim Schenken geht es nicht unbedingt um den Preis, sondern um den Gedanken, der hinter dem Geschenk steht. Ein sinnvolles Geschenk, ob groß oder klein, gibt Menschen das Gefühl, wertgeschätzt und verstanden zu werden.

2. Kleine Aufmerksamkeiten


Taten sprechen lauter als Worte. Kleine Aufmerksamkeiten, wie z. B. eine Mahlzeit zu kochen oder eine Besorgung zu machen, zeigen, dass man sich kümmert.

3. Liebe Worte


Diese Menschen fühlen sich geliebt, wenn sie freundliche, ermutigende Worte hören. Komplimente, aufrichtige Notizen oder ein einfaches „Ich weiß dich zu schätzen“ geben ihnen das Gefühl, geliebt zu werden, oder helfen ihnen, ihre eigene Zuneigung auszudrücken.

4. Kuscheln


Innige Umarmungen, ein tröstendes Streicheln oder manchmal schon nur Händchenhalten sind die Art und Weise, wie diese Menschen ihre Liebe ausdrücken. Es geht darum, sich verbunden zu fühlen und den geliebten Menschen buchstäblich nahe zu sein.

5. Gemeinsame Zeit


Für diese Menschen ist ungeteilte Aufmerksamkeit alles. Völlig präsent zu sein, bedeutungsvolle Gespräche zu führen oder einfach nur zusammen abzuhängen, bedeutet für sie die Welt.

Warum sind die Sprachen der Liebe wichtig?


Jeder Mensch drückt seine Liebe anders aus und empfängt sie anders. Wenn du deine eigene Sprache der Liebe – und die deines Partners – kennst, kannst du stärkere, bedeutungsvollere Beziehungen aufbauen.

Bist du neugierig, welche Sprache der Liebe dich anspricht? Mach unser Quiz, um es herauszufinden.

Mach dieses Quiz, um herauszufinden, welche Sprache der Liebe zu dir passt



Wähle für jede Frage die Antwort aus, die dir am meisten zusagt, und notiere dir den Buchstaben am Ende der Antwort. Am Ende zählst du zusammen, wie oft du jeden Buchstaben gewählt hast, um deine primäre Sprache der Liebe zu finden.

1. Du wirst bei der Arbeit befördert und schreibst deinem Liebling eine SMS, um ihm die guten Neuigkeiten mitzuteilen. Über welche der folgenden Reaktionen würdest du dich am meisten freuen, wenn du am Abend nach Hause kommst?
  • Alles ist aufgeräumt und es steht ein köstliches Essen auf dem Tisch.(B)
  • Dein Liebling hat alle Termine abgesagt und schlägt vor, gemeinsam einen Spaziergang zu machen, um deine Beförderung ausführlich zu besprechen.(F)
  • Dein Liebling begrüßt dich herzlich und teilt dir mit, wie stolz er auf deine harte Arbeit und dein Engagement ist.(C)
  • Dein Liebling hat ein Sammelalbum deiner bisherigen Karriere erstellt, das eine leere Seite für das neue Kapitel enthält.(A)
  • Dich erwartet eine lange, innige Umarmung.(D)


2. Du hast Geburtstag und dein Partner möchte mitfeiern. Was würde diesen Tag für dich zu etwas ganz Besonderem machen?
  • Ein schöner Brief, in dem genau dargelegt wird, warum du geliebt wirst.(C)
  • Tanzen mit deinem Partner zu deinem Lieblingslied.(D)
  • Ein sorgfältig ausgewähltes und schön verpacktes Buch, das du einmal erwähnt hast.(A)
  • Jedes Detail des Tages perfekt organisiert, ohne dass du einen Finger rühren musst.(B)
  • Ein ganzer Tag nur für euch beide, zum Reden, Lachen und Erinnern.(F)


3. Dein Liebling begeistert sich für ein neues Hobby. Wie zeigst du, dass dir seine Interessen am Herzen liegen?
  • Du kaufst etwas Hochwertiges zum Ausüben des neuen Hobbys.(A)
  • Du drückst aus, wie toll du das findest und lobst den Fortschritt deines Partners.(C)
  • Du sorgst dafür, dass dein Liebling sein Hobby noch besser ausüben kann, z. B. durch eine bessere Organisation des Arbeitsplatzes.(B)
  • Du nimmst dir Zeit und hörst aufmerksam zu, wenn dein Liebling über sein neues Lieblingsprojekt berichtet.(F)
  • Du machst gleich selbst mit, auch wenn das neue Hobby eigentlich nicht dein Ding ist. Es geht um gemeinsame Erfahrungen.(D)


4. Du hattest einen harten Tag. Welche Geste würde dich am meisten aufmuntern?
  • Ein Strauß deiner Lieblingsblumen.(A)
  • Dein Partner hört dir zu, wenn du Dampf ablassen musst. (F)
  • Dein Partner erledigt ein paar Besorgungen, die du aufgeschoben hast.(B)
  • Eine Fußmassage, während du deine Lieblingssendung siehst.(D)
  • Zu hören, wie sehr man geschätzt wird.(C)


5. Du möchtest etwas Neues und Aufregendes ausprobieren, zum Beispiel einen Kurs oder eine Schulung. Was könnte dein Partner tun, damit du dich ermutigt und unterstützt fühlst?
  • Dich umarmen und dich anschließend mit einem „High Five“ ermutigen.(D)
  • Dich im Alltag entlasten, damit du dich auf dein neues Vorhaben konzentrieren kannst.(B)
  • Eine Nachricht, indem dir mitgeteilt wird, wie stolz dein Liebling auf dich und deinen Mut zu Neuem ist.(C)
  • Unterstützung beim Lernen und den Kurs / die Schulung mit dir im Detail besprechen.(F)
  • Ein selbstgemachter Glücksbringer.(A)


6. Es ist Sonntag und ihr habt nichts vor. Wie schaut euer perfekter Tag aus?
  • Gemeinsam spazieren gehen und Komplimente austauschen.(C)
  • In deinem Lieblingsgeschäft stöbern und ein kleines Geschenk füreinander aussuchen.(A)
  • Endlich einmal das Haus auf Vordermann bringen und gründlich sauber machen.(B)
  • Gemeinsam eine Runde Koop zocken.(F)
  • Eine Kissenburg bauen und zusammen kuscheln.(D)


7. Wie stellst du sicher, dass sich dein Partner wertgeschätzt fühlt?
  • Ich besorge regelmäßig kleine Geschenke.(A)
  • Ich unterstütze ihn bei einer ungeliebten Aufgabe.(B)
  • Ich sage direkt, wie viel mir mein Liebling bedeutet.(C)
  • Wann immer möglich Händchen halten.(D)
  • Regelmäßig einen gemeinsamen Tag einplanen.(F)


8. Dein Liebling ist krank. Wie kümmerst du dich um ihn?
  • Du lässt ein entspannendes Bad ein.(B)
  • Du bringst eine warme Decke und kochst eine leckere Suppe.(A)
  • Ihr schaut gemeinsam eure Lieblingssendung oder redet einfach miteinander.(F)
  • Du bleibst in der Nähe, bietest Umarmungen und körperlichen Trost an.(D)
  • Du beruhigst deinen Liebling mit lieben Worten.(C)


9. Was geht bei dir gar nicht in der Liebe?
  • Jemand, der seine Gefühle nicht mitteilt und nie Komplimente macht.(C)
  • Immer alles selbst organisieren zu müssen.(B)
  • Wenn dein Partner sich nie an die Art von Geschenken erinnert, die du magst.(A)
  • Niemals die volle Aufmerksamkeit von jemandem zu bekommen.(F)
  • Körperliche Distanz oder Mangel an Zuneigung.(D)


10. Was zeichnet eure Liebe am meisten aus?
  • Die physische Verbindung.(D)
  • Dass man sich gegenseitig stets aufmuntert.(C)
  • All die wunderbaren Erinnerungen, die ihr zusammen gemacht habt.(F)
  • Ihr setzt alles daran, euch gegenseitig zu unterstützen. (B)
  • Passende Geschenke, auch wenn man sie nur beiläufig erwähnt hat.(A)


Zähle jetzt zusammen, wie viele Buchstaben du von jedem Buchstaben hast, um deine Sprache der Liebe zu ermitteln.

Wenn du überwiegend mit A geantwortet hat: Du zeigst und empfängst gerne Liebe durch Geschenke.

Wenn du überwiegend mit B geantwortet hast: Kleine Aufmerksamkeiten und Hilfsbereitschaft sind für dich das Wichtigste.

Wenn du überwiegend mit C geantwortet hast: Liebe Worte zählen mehr als materielle Dinge.

Wenn du überwiegend mit D geantwortet hast: Liebe bedeutet für dich vor allem körperliche Nähe und Kuscheln.

Wenn du überwiegend mit E geantwortet hast: Gemeinsame Zeit zu verbringen, steht für dich an erster Stelle.

Liebe zeigen leicht gemacht


Jetzt weißt du, was zu eurer Liebe passt. Nutze den Valentinstag, um ein wenig Liebe zu zeigen. Wir haben die perfekten Geschenke, mit denen du deine Zuneigung ausdrücken kannst.

Geschenke für Geschenkliebhaber


Für alle, die gerne Geschenke machen, ist eine Entertainment-Geschenkkarte perfekt. Es ist ein vielseitiges Geschenk, mit dem ihr eure Lieblingssendungen, Filme und Musik genießen könnt. Ihr kennt euren Geschmack.

Geschenke für alle, die kleine Aufmerksamkeiten zu schätzen wissen


Dem Partner mit kleinen Aufmerksamkeiten das Leben zu vereinfachen, ist eine tolle Sache. Warum also nicht einige Ausgaben übernehmen oder eine besondere Freude machen, indem man eine Prepaid-Kreditkarte verschenkt?

Geschenke für Menschen, denen liebe Worte besonders wichtig sind


Eine Handy-Aufladung ist ein perfektes Geschenk für alle, die aufrichtige Kommunikation schätzen. Es hilft ihnen, mit den Menschen in Verbindung zu bleiben, die ihnen am wichtigsten sind, damit sie die Gespräche führen können, die ihnen so viel bedeuten.

Geschenke für Menschen, die gerne Kuscheln


Nichts geht über eine herzliche Umarmung, doch eine Shopping-Karte folgt auf dem knappen zweiten Platz. Man kann damit etwas kaufen, was man wirklich liebt und einen an den Partner erinnert. Bei [LABEL] kannst du mit jedem Tippen auf dein Handy und mit jedem Mausklick deine Liebe zeigen.

Geschenke für Menschen, die Wert auf gemeinsame Zeit legen


Schaffe Momente der Verbundenheit, z. B. mit einer Gaming-Karte. So könnt ihr gemeinsam Spaß haben, egal ob ihr zusammen Koop spielt oder gegeneinander antretet.

Mehrsprachige Paare


Eine klare, offene und ehrliche Kommunikation ist die Grundlage jeder guten Beziehung. Tausche dich mit deinem Partner aus und erzähle ihm, was du über die verschiedenen Sprachen der Liebe gelernt hast. Der nächste Schritt ist aber noch wichtiger. Sobald du deine eigene Sprache der Liebe sprechen gelernt hast, ist es an der Zeit, auch die deines Partners verstehen zu lernen.

Die Chancen sind groß, dass du und dein Partner zwei verschiedene Sprachen der Liebe sprechen. Die gute Nachricht ist, dass man nicht die gleiche Sprache sprechen muss, um in einer Beziehung glücklich zu sein, wie diese Studie bestätigt.

Die wahre Stärke des Konzepts der Liebessprachen besteht darin, dass es dir hilft, die Wünsche und Bedürfnisse deines Partners zu verstehen. So kannst du besser auf ihn eingehen und dein Verhalten reflektieren. Wenn du das lernst, kannst du dafür sorgen, dass sich dein Partner geliebt, geschätzt und verstanden fühlt.

Besuche unsere Geschenkplattform zum Valentinstag 2025


Zurück zur Übersicht